ACLS Mega Code Instructor
Ausbildung zum ACLS Mega Code Instructor (Reanimationstrainer)

Inhalt:
Medizinpädagogik
Das Zertifikat zum ACLS- Mega Code Instructor (Mega Code Trainer) nach den ILCOR-Leitlinien befähigt Sie, den Algorithmus der erweiterten Reanimationsmaßnahmen in Ihrer Organisation zu lehren und selbstständig Mega Code Trainings zu organisieren und durchzuführen. Ein wichtiger Bestandteil der Ausbilderqualifizierung ist evidenzbasiertes Hintergrundwissen. Aus diesem Grund erhalten die Teilnehmer das offizielle NotSim-Kursheft (Notfall- Rettungsmedizin, Springer Verlag) zum Selbststudium zur Kursvorbereitung.
Es handelt sich um eine anspruchsvolle medizinpädagogische Weiterbildung mit dem Ziel, ein Mega Code Training selbstständig zu planen und durchzuführen, sowie aktuelle Techniken in der Gesprächsführung, der Rhetorik, Methodik und Didaktik auch aus psychologischer Sicht anzuwenden.
- Neue Studien
- Reanimationsmedizin
- Medizinpädagogik
- Debriefing
- Zertifizierung
Lernerfolgskontrolle
Der Kurs zum ACLS-Mega Code Instructor endet mit einer theoretischen und praktischen Abschlusskontrolle. Der Teilnehmer hat die Weiterbildung dann erfolgreich abgeschlossen, wenn mind. 70% der theoretischen Abschlusskontrolle, sowie die pädagogischen Lernziele erreicht wurden. Diese Lernziele erhalten die Teilnehmer innerhalb des Kurses. Alle Prüfungen können max. einmal wiederholt werden. Das Zertifikat zum ACLS-Mega Code Instructor wird dann erteilt, wenn alle Teile der Prüfung erfolgreich abgeschlossen wurden. Eine Teilnahmebescheinigung wird grundsätzlich ausgestellt.
Zielgruppe
Diese medizinpädagogische Qualifizierung richtet sich an Ärzte und Gesundheits- und Krankenpfleger aus den Bereichen der Anästhesie, Intensiv bzw. Notfallmedizin sowie Notfallsanitäter/Rettungsassistenten, welche einen Lehrauftrag für Mega Code Trainings (Advanced Cardiac Life Support/ Erweiterte Reanimationsmaßnahmen) besitzen oder diesen zukünftig ausführen sollen.
Wichtig: Der gebuchte Kurstermin ist verbindlich! Sollten Sie aufgrund von Krankheit oder hoher Arbeitsbelastung am Kurs nicht teilnehmen können, so sind die Kursgebühren dennoch zu leisten. Bitte nutzen Sie die Seminarversicherung! Diese übernimmt im Schadensfall die vertraglich geschuldete Storno-/ Kursgebühr.